|
|
|
|
![]() |
|
|
|
24.12.2013
Eicher-Kalender 2014 und neue DVD's im Online-Shop Der
Nachdruck des Original-Eicher-Kalenders des Jahres
1956 in DIN A4 von Josef Rampfl für 2014 ist nun bei uns
erhältlich. Er beinhaltet 1 Blatt je Monat mit Farbbild und Text und ist zum Preis von €16,- bzw. €14,50 für Mitglieder bei uns erhältlich unter Bestellnummer 2018. DVD:"Deutschlands
größter Landmaschinenhändler Mayer
Neu-Ulm"
|
![]() |
|
|
24.12.2013
Vorankündigung Ab
voraussichtlich Ende Januar werden wir ein
attraktives Eicherrad aus ca. 3mm Edelstahl oder Aluminium gelasert in
unserem
Shop anbieten können. Höhe
ca. 35 cm, Breite ca. 30 cm auf Holzständer.
Preis steht noch nicht fest. |
![]() |
|
|
22.12.2013
Jahresabschlußfeier bei den Eicherfreunden Forstern: Am
Samstag, den 14.12. gab es ein
Weißwurstfrühstück im Museum, zu dem ca. 15
Besucher einfanden. Im Laufe des Nachmittags kamen dann immer mehr
Besucher,
die sich im Museum umschauten und unseren Christbaum mit fast 4m
Höhe und
unseren lebensgroßen Kinderengel im Schaufenster bewunderten. Um
17 Uhr verlagerten wir uns dann in die Vereinsgaststätte in
Pemmering. Egon Eicher stellte das Programm vor und zeigte Bilder der Ereignisse in 2013, einen Ausschnitt des Vortrags gibt es hier. Dieter Porisch aus Affalterthal berichtete persönlich von dem überwältigenden Erfolg der Veranstaltung und des Spendenergebnisses in Höhe von 16.000 € für die Kinderkrebsstation in Erlangen. Die Präsentation dazu kann hier heruntergeladen werden (4,5MB) >>> Nach
dem Rückblick auf 2013 berichtete Klaus Köhleraus
einem Leben bei Eicher vor 50
Jahren (1962 und 1963) mit Bildern aus dieser Zeit. Diesen Bericht
werden alle
Mitglieder in den nächsten Eicher-Nachrichten nachlesen
können. Nach
einer Pause wurde die Tombola eröffnet, wo es von der
Kuckucksuhr über
lukullische Leckereien von Winzern und Metzgern bis hin zur
elektronischen
Personenwaage, Taschnmessern und Kuhglocken ein breites Spektrum zu
gewinnen
gab, so dass wohl jeder Besucher ein Andenken mit nach Hause nehmen
konnte.
Außerdem gab es wieder für jeden Besucher eine
Jahres-DVD vom Eicher-Jahr 2013. |
![]() |
|
|
10.12.2013
Traktor Spezial Ausgabe 1.2014 In
der neuen Traktor Spezial Ausgabe 1.2014 findest
sich ein 14-seitiger Bericht über die letzten Eicher 6
Zylinder.... Der Bericht
ist sehr gut und stellt die Schlepper gut dar: Die
Economy-Reihe des bayerischen Schlepper-Herstellers Eicher: Diese
schweren
Schlepper sind heute auf dem besten Wege, in Sammlerkreisen den
Kultstatus zu
erreichen. Für das Unternehmen markieren die Modelle einen
Zeitpunkt, in der
sich die Firma in einer existenzbedrohenden finanziellen Krise befand:
Mittendrin erschienen die Economy-Modelle 3108, 3125 und 3145 und
sorgten –
leider nur vorübergehend – dafür, dass das
inzwischen von einer treuen
Händler-Gruppe „aufgefangene“ Unternehmen
noch einmal schwarze Zahlen schreiben
konnte. Dieses Kapitel Eicher-Geschichte ist vielseitig und spannend
– und
genauso ist die große Typengeschichte in der neuen Ausgabe
der TRAKTOR Spezial
gehalten, die der versierte Eicher-Fachmann Johannes Hafermann verfasst
und mit
einer Vielzahl von interessanten Abbildungen aufbereitet hat. Lesen Sie
alles
über die letzten großen Eicher-Modelle,
über die Probleme, die die
Sechszylinder-Motoren damals bereiteten und die technischen Details,
die zu
ihrer Verbesserung beitragen sollten. Wo? In der neuen Ausgabe von
TRAKTOR
Spezial, die seit 13.12.2013 im Handel oder direkt beim Verlag
erhältlich ist. |
![]() ![]() |
|
|
10.12.2013
Vorankündigung Eicher-Fahne Wir
haben durch eines unserer Mitglieder Die
Fahnen sind in der Größe ca. 4m x 0,8m. Sie haben
als Hintergrund die bayrischen weiß-blauen
Rauten und im Vordergrund den roten Kreis mit der schräg
verlaufenden
Eicher-Aufschrift. Oben
und unten sind eine Querstange aus Holz und oben
eine Schnur zum Aufhängen. Der
Preis beträgt 135 Euro zzgl. Versandkosten, für
Mitglieder 125 € zzgl. Versandkosten. Foto
folgt in Kürze... |
|
|
|
10.12.2013
Jahres-DVD für 2013 Es
wird wieder eine Jahres-DVD der Eicherfreunde
Forstern geben. Wer
hierzu interessante Bilder und Texte hat, möge sie
bitte an info@eicher-freunde.de
senden. Es
dürfen auch Hinweise auf Eicher-Veranstaltungen in
2014 sein! Wir
werden die DVD zu unserer
Jahresabschlussveranstaltung fertig haben und jeder Besucher
erhält ein
Exemplar gratis. Danach
wird sie im Fanshop für 11 € bzw 10 €
für
Mitglieder zu beziehen sein. |
|
|
|
17.11.2013
Jahresabschlussveranstaltung 2013 Alle
Jahre wieder! Am Samstag, den 14.12.2013 treffen sich die
Eicherfreunde, um das Jahr ausklingen zu lassen! Wo
und Wann? Erst
im Museum, das ab 11 Uhr geöffnet sein wird und
wo es Kaffee und Kuchgen geben wird, anschließend ab
17 Uhr in der Vereinsgaststätte Pointner in
Pemmering ab 17 Uhr. Auch
Gäste, die nicht Mitglieder sind, sind herzlich
willkommen. Auf
Euer Kommen freut sich der Vorstand! |
|
|
|
17.11.2013
Die Polizei warnt: Passt auf Eure Eicher auf! |
![]() |
|
|
27.10.2013
Abschluß
Sanierung Eicher-Verwaltungsgebäude Endlich
fertig: Nachdem
am 3.
März das erste Gerüst aufgestellt wurde, wurden die
letzten Gerüstteile am 14.
Oktober entfernt! Damit
ist die
Ortseinfahrt aus Richtung Hohenlinden endlich wieder ein
Aushängeschild für
Forstern und natürlich auch für Eicher und unser
Museum. Die Fotos zeigen die Südseite und die Westseite am 12. 10.2013. |
![]() |
|
|
27.10.2013
Eicher-Diesel-Bodenmosaik Vom
16. bis 19.10.13 erstellten wir ein Bodenmosaik neben der
früheren Einfahrt zum
Eicher-Gelände: Das
Mosaik war
in vorher schon als Bodenschmuck beim Eicher-Treffen in Wassenberg und
in
Nordhorn zu sehen. Die
Vorbereitungsarbeiten wurden unter Mithilfe der Gemeinde Forstern durch
Willi
Bachmaier und Egon Eicher erstellt. |
![]() |
|
|
27.10.2013
Zeitungsbericht
zur Traktorwallfahrt in Vierzehnheiligen: Bilder
und
Bericht zur Traktorenwallfahrt. Auf dem breiten Bild sind die Wallfahrer zu sehen, im Vordergrund der Veranstalter Erwin Zahner, daneben Edith Wieser, die Europa-Abgeordnete Monika Hohlmeier (zu deren Wahlkreis Bad Staffelstein gehört) und Egon Eicher. |
![]() |
|
|
08.10.2013 Verkauf Eicher Panther Bj. 60 EM295g Eicher Panther Bj. 60 EM295g in sehr gutem Zustand, mit Verdeck und Mähantrieb abzugeben.Interessenten melden sich bei info@eicher-freunde.de |
|
|
|
08.10.2013
Veranstaltung im
Eicher-Verwaltungsgebäude
Dann
sieht unser Museumsgebäude endlich wieder
attraktiv und einladend aus. Zu
diesem Anlass und zur Wiedereröffnung des
Museums-Cafes (nach der Geburt des Sohnes von Manuela - unserer Wirtin)
laden
wir auch alle Eicherfreunde herzlich ein. Wir
starten mit einem Sonntag-Brunch
ab 10 Uhr. Es
erwarten Sie leckere Wurst-
&Käsespezialitäten,
Antipasti, Müsli & Obstsalat etc.. Ab ca.
11.30 Uhr werden
Rosmarin-Schweinekrustenbraten mit Knödeln, ein
Italienisches Nudelgericht &wunderbare Gemüsetarte
(Nudeln & Tarte sind vegetarisch) serviert. Wie
immer werden alle Speisen frisch & mit Liebe in
Eigenproduktion zubereitet. |
![]() |
|
|
08.10.2013
Bericht
Eicher-Treffen in Anthering am 15.09.2013
Egon
Eicher und Toni Glasl fuhren mit unserem Gespann,
bestehend aus Farm-Express + Anhänger mit aufgeladenem ED16 am
frühen Sonntag
Richtung Salzburg. Das
Wetter war freundlich und die Stimmung gut. Das
Eicherrad grüßte bereits von Weitem. Auf
dem Festplatz angekommen, trafen wir viele
Eicherfreunde vor allem aus Oberbayern, Tirol und auch aus
Südtirol. Die
Kulisse mit den umliegenden Bergen ist besonders
bei schönem Wetter sehr eindrucksvoll. |
![]() |
|
|
08.10.2013
Auf ging's - zum Segmüller! Bericht Wir
stellten einige Traktoren aus unserem Fundus aus
und einige Besucher kamen mit ihren Traktoren: siehe Fotos Besonders
beliebt bei den Kindern waren unsere
Trettraktoren, mit denen sie herumfahren durften. Wir
verkauften Getränke, Weißwürst und
Leberkäs. Beim
Kartoffel-Wettschälen ging es lustig zu: Es
gab nur weibliche Sieger - wer hätte das gedacht! |
![]() |
|
|
15.09.2013 Neue Artikel im Fanshop Folgende neue Artikel haben wir für die Eicher-Fans in unseren shop aufgenommen:
|
![]() |
|
|
15.09.2013
Eichertreffen und Feldtag in Nordhorn Der
Feldtag war ein voller Erfolg. Bei schönstem
Wetter kamen über 2000 Schlepper aller Fabrikate, aber Eicher
war natürlich am
stärksten vertreten, war der historische Feldtag 2013 doch vor
allem den
Eicher-Traktoren gewidmet. Das Eicherrad stand im Mittelpunkt und
drumherum
gruppierten sich die Eicher-Modelle von ganz alt bis ganz neu. Bei der
Feldarbeit kamen verschiedene Eicher zum Einsatz, so bei der
Grünlandbewirtschaftung, bei der Kornernte, beim
Pflügen und beim
Kartoffelroden. Wir
fuhren mit einem Kleinbus am Freitag die 640 km
samt unserem Fanartikelzelt und konnten ein gutes Geschäft
verzeichnen. Egon
Eicher hielt einen kurzen Vortrag bei der Begrüßung
und freute sich über die
vielen Eicherfans. Es
gibt folgende DVD (Inhalt 2 Filme) von der Veranstaltung: Beide Filme sind sehenswert, in ersterem ist etwas mehr über Eicher und die Beiträge von Egon Eicher sind in voller Länge zu sehen, im zweiten ist mehr von den Feldvorführungen zu sehen sowie eine Mitfahrt der Kamera auf dem Eicher im Riesenrad. Erhältlich ist die DVD in unserem Fanshop (Artikelnummer 3019) |
|
|
|
15.09.2013
Bericht 5. Eichertreffen Affalterthal Die
fränkischen Eicherfreunde und auch die z.T. weit
angereisten erfreuten sich an der gelungenen Veranstaltung, die am
Wochenende 31.08.
bis 01.09.13 den kleinen Ort mit 350 Einwohnern in den Mittelpunkt der
Eicher-Welt stellten. Wir
waren mit unseren Fanartikeln und dem indischen
Eicher vor Ort und Toni Glasl führte einen Motoren-Lehrgang
durch. Das
Ziel, die 16.000 € für ein Lasergerät
für die
Kinderkrebsstation in Erlangen zusammen zu bekommen, wurde erreicht.
Der Sieger
der Losaktion erhielt einen voll restaurierten 16er Eicher. |
|
|
|
15.09.2013
Traktoren Wallfahrt von Bad Staffelstein
nach Vierzehnheiligen am 7.9.13 Bei
schönstem Wetter fuhren wir mit über 20
Eicher-Traktoren
vom kleinen Hofdorf bei Staffelstein in 40 Minuten bis zum Treffpunkt
unterhalb
der Basilika, wo uns schon weitere ca. 100 Schlepper erwarteten. Dann
ging der Konvoi zur Basilika, wo die Schlepper
aufgestellt wurden. Eine feierliche Andacht und eine
raumfüllende Blasmusik
bildeten den Rahmen. Anschließend wurden Fahrer und Traktoren
gesegnet, bevor
es zur Brotzeit ging, die im Biergarten die gelungene Veranstaltung
ausklingen
ließ. Zusammen mit dem Veranstalter Erwin Zahner und seinem
Traktor machten wir
auf dem Rückweg noch einen Umweg zum eindrucksvollen Kloster
Banz und zum
Brauerei Wirtshaus in Loffeld, wo das hervorragende Staffelberg Bier
von einem Eicher
Fan gebraut wird. >>> |
|
|
|
29.08.2013
Eichertreffen Affalterthal am 31.8. und
1.9.2013 Am
Sonntag, den 1.9. werden wir samt Fanartikeln und
Motorlehrgang beim 5. Eichertreffen in Affalterthal anzutreffen sein,
auch
einige Eicher Trettraktoren werden wir zum Verkauf dabei haben und die
neuen
Artikel, die wir im Folgenden vorstellen: Buch
Eicher im Weinbau, Bestellnr. 2009; 40-seitige
Farbbroschüre, von Egon Eicher zusammengestellt; Preis 6,-
€, Mitglieder 5.- € DVD
mit 2 historischen Filmaufnahmen (Dauer 14 min.),
Bestellnr: 3017; inkl. Vorführung des Eicher
4-Zylinder-Schmalspur-Allrad beim
Anlegen eines neuen Weinbergs und Eicher-Werksfilm mit
Schmalspurschlepper in
Schnee und Firn; Preis 10,- €, Mitglieder 9,- € Als
Paket (Buch und DVD), Bestellnr. 3018 für 14,- € Eicher
Puma 1 - Modell im Maßstab 1:87; Preis 34,90 € Eicher
2-Zylinder-Allrad - Modell im Maßstab 1:87; Preis
37,90 € Eicher
Wochenkalender 2014 in A4 vom Podszun-Verlag mit
52 farbigen Eicher-Bildern im Format A4; Preis 15,- € Eicher
Monatskalender 2014 in A3 vom Schwungrad-Verlag
mit 12 Eicher-Großaufnahmen in A3; Preis 15,- € Hinweis: Das
Geräteträger - Modell 1:87 ist bereits ausverkauft
und nicht mehr lieferbar! Die
Güllefässer der Fa. BIG sind nicht mehr lieferbar! Von den 1-Achs-Anhängern
für den Trettraktor haben wir
noch wenige Stück lieferbar Bestellnr. 6005 |
|
|
|
29.08.2013
Bauerntag am 22./21.9. bei Segmüller in Parsdorf
Wie
schon in früheren Jahren, sind wir auch diesmal
als Mitorganisatoren dabei, den Bauerntag zu gestalten. Am
22./21.9. laden wir alle Eicherfahrer mit ihren
Fahrzeugen zu dieser Veranstaltung ein. Wir
bemühen uns, eine breite Palette vom ältesten
Eicher bis zu den modernsten Eicher darzustellen, ebenso wie einen der
modernsten Riesenmähdrescher und Großtraktor (der
leider kein Eicher sein
kann!). Am
schönsten wäre es, wenn an den Traktoren auch noch
Anbaugeräte daran wären, die den Nicht-Landwirten und
vor allem den Kindern und
Jugendlichen einen Eindruck von der landwirtschaftlichen Arbeit geben
können. Jeder,
der mit einem Traktor kommt, bekommt eine kostenlose
Brotzeit und ein Getränk. Außerdem
richten wir einen Kartoffelschälwettbewerb
aus, wo immer 4 Leute gegeneinander antreten und der schnellste
Schäler gewinnt
einen Sack Kartoffeln (damit haben natürlich unsere Leser
einen Riesenvorteil,
weil die ja jetzt noch 4 Wochen üben können!) Ich
würde mich freuen Euch (in Tracht) in Parsdorf zu
treffen! Egon
Eicher |
|
|
|
16.08.2013
Eichertreffen Affalterthal am 31.8. und 1.9.2013 Die
Affalterthaler Eicherfreunde hat nun der Ehrgeiz
gepackt, diese Summe zu stemmen. Kauft
Lose und ihr habt auch noch die Chance, einen
Eicher-Traktor zu gewinnen: |
|
|
|
16.08.2013
Eichertreffen in Nordhorn am 10. und 11.8.13 Der
Nordhorner Treckerclub hat mit dem historischen
Feldtag eine tolle Veranstaltung geschaffen. Wir
sind mit 8 Mitgliedern im Kleinbus nach Nordhorn
gefahren und waren auch mit unserer Boutique vertreten. Neben
den vielen Eicher-Traktoren war auch
einTeilemarkt mit mehreren hundert Anbietern, eine Hanomag-Schau und
viele
weitere Fabrikate auf dem mehrere Hektar großen
Gelände zu besichtigen. Einige
Fotos sind hier zu sehen, weitere Fotos und
Artikel folgen in Kürze. >>> |
![]() |
|
|
14.08.2013
Eicher-Weinfest Ca.
45 Personen nahmen daran teil
und verfolgten aufmerksam die Vorträge zum Thema Eicher im
Weinbau. Die
Winzerfamilie Pfaffmann aus
Böbingen stellte 7 verschiedene Weine zum Essen vor (www.weingutpfaffmann.de/).
>>> |
![]() |
|
|
01.08.2013
Eicher erreicht das Nordkap auf eigener Achse Das Motto könnte bald auch lauten: "Mit dem Eicher um die Welt" - Wir haben ja schon mal früher von diesem Gespann geschrieben. Jetzt hat der Jensei auf dem Tiger wohl wirklich das Nordkap erreicht - mit 6 km/h!! Wir wünschen eine gute und unfallfreie Rückreise und noch eine Menge weiterer solcher Erlebnisse! >>> (Zum Vergößern auf das Bild klicken.) |
![]() |
|
|
18.07.2013
Hochzeitskutsche mit 108 PS und Eicher-Geleitzug Wenn
das mal keine gute Ehe wird: Der
Alois hat extra sein Wohnzimmer ausgeräumt und 14
Eicher wurden rausgeputzt, damit das Hochzeitspaar den Weg zur Kirche
findet! Der
Bräutigam hat selbst einige Eicher und ist auch
grad am Restaurieren. Ob er dafür jetzt wohl noch Zeit hat? Die
Eicherfreunde wünschen Helmut und Sybille aus
Hohenlinden jedenfalls eine harmonische Ehe. Und
wenn mal nicht alles klappt, dann kann sich der Helmut
ja in die Werkstatt zurückziehen, denn danach sieht die Welt
gleich wieder
besser aus! |
![]() |
|
|
18.07.2013
Bericht vom Kartoffelfest der CSU
Das
nun zum wiederholten Male stattfindende
Kartoffelfest soll den Kindern den Weg der Kartoffel vom Pflanzen
über die
Ernte bis zum Speiseteller zeigen. In
diesem Jahr wurden von den Vorschulkindern bereits
vorgezogenen Kartoffeln eingepflanzt, um die Ernte noch vor den
Sommerferien
durchführen zu können und nicht wie im vergangenen
Jahr im September bei
schlechtem Wetter. Die CSU lud die Kinder am 13.7. zur Kartoffelernte.
Die
Eicherfreunde unterstützten dieses Vorhaben mit 2 Traktoren
und Erntegerät. >>> |
![]() |
|
|
12.07.2013
Wein- und Weinbergschlepperfestes
27.-28.7.2013 Im
Rahmen des
Wein- und Weinbergschlepperfestes gibt es am Samstagabend in Museum in
Forstern
ab 19 Uhr ein Menu mit Weinprobe: Zur Teilnahme bitte voranmelden per mail an info@eicher-freunde.de oder telefonisch unter 089-8544153 oder 0172-5677132. Am Sonntag gibt es ein Weißwurstfrühstück und Mittags Fleisch vom Grill. Für
das Menu
inklusive 7 Weinproben zu je 0,1 l und Tafelwasser berechnen wir 29,-
€ |
|
|
|
12.07.2013 Wein- und Weinbergschlepperfest 27.-28.7.2013
Anlässlich
der
Vorbereitungen für unser Wein(bergschlepper)fest besuchte Egon
Eicher am 11.7.
die Landmaschinenreparatur Vogel in Harthausen und traf dort zwei
Eicher-Fans,
die gerade an einem EM600 die Bremsen machten: Jürgen Litzel
und der Landwirt
Hr. Häuser, hier vor dem Eicher-Schlepper mit Colani-Design. Diesen
Schlepper wollen wir übrigens auch auf unserem Fest ausstellen. |
![]() |
|
|
03.07.2013
Besuch des Oldtimertreffens beim "Großen Wirt" in
Bruckmühl Mit
4 Fahrzeugen fuhren wir am Sonntag, den 23.6. per
Achse nach Bruckmühl. Zum
ersten Mal durfte auch unser "Inder"
vollkommen legal auf deutschen Straßen bewegt werden. Möglich
macht das eine 5-Tage Kurzzeitzulassung, die
von den Landratsämtern ausgestellt wird. Damit dürfen
auch verkehrssichere
Fahrzeuge, die keine amtliche Betriebserlaubnis haben für
beliebige
Probefahrten und Überführungsfahrten genutzt werden.
Die Versicherung kostet
ca. 30 €, das Kennzeichen 11 € und die
Gebühr 13 €. Man
beantragt eine eVB-Nummer bei der Versicherung
(z.B. online im Internet), fährt zur Zulassungsstelle, bekommt
dort einen roten
Zulassungsschein, in den man die Informationen des Fahrzeugs
einträgt,
befestigt das Kennzeichen und die Fahrt kann losgehen. Allerdings darf
nur die
eine Person mit dem Fahrzeug fahren, die die Zulassung beantragt hat! Neben
dem Inder wurde nach langer Standzeit auch der
Eicher 645 bewegt und auch der FarmExpress kam zum Einsatz. Vor
Ort trafen zeitgleich auch Birgit und Georg Moritz
mit ihrem 16er-Schaustück ein, Toni Glasl mit dem Schmalspur,
und natürlich war
auch Paul Ette auf Achse da (sozusagen zum Heimspiel). Neben
Schleppern und Motorrädern war ein mit
ohrenbetäubendem
Lärm laufender 9-Zylinder Pratt & Wittney Sternmotor
auf einem Ständer
aufgebaut, der in einem amerikanischen Sherman-Panzer eingebaut war. |
|
|
|
20.06.2013
Oldtimertreffen in Bruckmühl Am
Sonntag, den 23. 6. gibt es beim Grossen Wirt in
Bruckmühl (unser Mitglied) ein Oldtimertreffen mit
Dampfmaschine. Wir werden
bei erträglichem Wetter per Achse von Forstern mit mehreren
Fahrzeugen fahren. Abfahrt
von Forstern ca. 08:30 Uhr vor dem Museum. http://www.gasthof-grosser-wirt.de/event-oldtimertreffen-2011.html |
|
|
|
20.06.2013
Ententreffen im Eicher-Museum: 1.
der luftgekühlte Motor 2.
die treue Verbundenheit der Liebhaber dieser
Fahrzeuge mit ihren Fahrzeugen und und ihren Kollegen. |
![]() |
|
|
20.03.2013
Eichertreffen in Nordhorn am 10./11. August: Wir
fahren voraussichtlich am frühen Nachmittag am
Freitag, den 9. August von Forstern ab. Wir werden die Strecke
über Nürnberg -
Würzburg - Aschaffenburg fahren und können gerne von
unterwegs noch Mitfahrer
aufnehmen, die dann am Autobahnparkplatz zusteigen können.
Rückfahrt wird am
Sonntag am frühen Nachmittag von Nordhorn sein. Einige Zimmer
in der Umgebung
von Nordhorn habe ich bereits reserviert. Interessenten
bitte umgehend melden unter 089-8544153
oder 0172-5677132. |
|
|
|
20.06.2013
Veranstaltungshinweise: Wir
wollen alle Eicherfreunde nochmal auf folgende
Veranstaltungen hinweisen, insbesondere natürlich auf das
Eichertreffen in
Türkenfeld am 24./25. August (Achtung nicht am
14./15.08.13), das neben den Treffen in
Nordhorn am 10./11.
August und Anthering am 15.9. und natürlich unserem eigenen
Weinbergschleppertreffen in Forstern am 27./28.7. die wichtigsten
Termine für
Eicherfreunde in diesem Jahr darstellen. Am
4.8. findet ein weiteres Traktorentreffen in
Zusammenhang mit dem Pasinger Volksfest und der 1250-Jahr-Feier von
Pasing
statt. |
![]() |
|
|
18.06.13
Neuer Artikel in unserem Fanshop: VW-Kastenwagen
als Eicher-Kundendienstfahrzeug Mit
diesem Fahrzeug fuhr erst Klaus Köhler als
Kundendienstmonteur zu den Kunden und ab 1962 unser Technikreferent
Toni Glasl.
Sogar das Kennzeichen bei diesem Modell entspricht dem
Original-Fahrzeug. Das
Fahrzeug im Maßstab 1:32 gibt es in einer Auflage
von nur 777 Stück. Wir haben in unserem Shop einige davon
sichergestellt, die
aber sicher bald verkauft sein werden. Der Preis ist 99,95 €,
für Mitglieder 90
€. |
![]() |
|
|
18.06.13
Jubiläum – Das Eicher-Cafe feiert Am
Abend des 22. Juni gibt es das 1-jährige
Bestehen des Museums-Cafes zu feiern. Es wird die
Musikgruppe „Doghuse“ auftreten und für
heisse Musik sorgen. |
![]() |
|
|
UPDATE 12.06.13 Die Anhänger im Eicherblau sind bereits ausverkauft! 20.05.13
Trettraktoren und Anhänger im Eicherblau
jetzt lieferbar. Auch
haben wir erstmals den 1-Achs-Anhänger im
Eicherblau lackieren lassen (siehe Bild). Er kostet 39 € bzw.
35 € für
Mitglieder. Auch
haben wir weitere Güllefässer im Eicherblau
verfügbar. Sie kosten 69 € bzw. 60 €
für Mitglieder. |
![]() |
|
|
13.05.13
Vereinsausflug der „Freunde alter Fahrzeuge
Poxau“ bei Dingolfing Die
„Freunde alter Fahrzeuge Poxau” sowie die
Oldtimerfreunde aus Frontenhausen beteiligten sich am Vatertagsausflug
bei
strahlendem Sonnenschein. Das erste Ziel war der Ort Forstern. Hier war
einst
die Produktionsstätte und der Sitz der Traktoren-Firma Eicher.
Der Sohn des
Firmengründers, Egon Eicher, begrüßte die
Gäste und erzählte von den Anfängen,
den goldenen Zeiten bis zum Ende der Ära
„Eicher“ in Forstern. Auch
zwei frühere Mitarbeiter von Eicher in Landau
sowie einige stolze Eicher-Besitzer waren unter den Besuchern. Nach
einer herzhaften Grillplatte im Museums-Café ging
es weiter ins BMW Museum nach München. |
![]() |
|
|
07.05.13
Wichtige Ergänzung zum Maibaum-Aufstellen bzw. -Stehlen Der 1.
Mai ist zwar gerade vorbei, aber hier ein Tipp für's
nächste Jahr: Gute
Nachrichten für Maibaumdiebe: Wer einen gestohlenen Maibaum
abtransportieren
will, darf dazu mit seinem Traktor ganz legal auf öffentlichen
Straßen fahren. Schleichwege
sind somit offensichtlich nicht notwendig. Dies hat eine Recherche der
SPD-Landtagsfraktion im Wirtschaftsministerium ergeben. Der
Parlamentarische
Geschäftsführer Harald Güller wollte im
Rahmen einer Anfrage wissen, ob zum
Abtransport eines gestohlenen Maibaums „ein
landwirtschaftliches Fahrzeug mit
grünem Kennzeichen“ verwendet werden darf und ob
damit auch öffentliche Straßen
benutzt werden dürfen, sofern der Maibaum ordentlich
festgezurrt ist. Die Antwort
des Wirtschaftsministeriums fällt erfreulich für die
Diebe aus - und
dementsprechend sehr beunruhigend für Maibaumbesitzer:
„Das Bayerische
Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und
Technologie legt
den Brauchtumsbegriff grundsätzlich weit aus, um
Brauchtumsveranstaltungen zu
erhalten“, heißt es in dem Schreiben.
„Demzufolge hält das StMWIVT die
geschilderten Fahrten auch auf öffentlichen Straßen
für zulässig, sofern die
zulässigen Abmessungen, Achslasten und Gesamtgewichte
eingehalten werden und
die Ladung ausreichend gesichert ist.“ |
|
|
|
30.04.13
Wie wird der Maibaum aufg'stellt? Natürlich mit dem Eicher! Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass sich die legendären Eicher-Traktoren selbstverständlich bestens für das stilvolle Heranschaffen von ausgewachsenen Maibäumen eignen! So gesehen heute im niederbayerischen Mamming. Im Schutze der Dämmerung wird der 25-Meter-Maibaum von stolzen Eicherbesitzern und gstandenen Mannsbildern samt Nachwuchs in Richtung Mammingerschwaign-Rosenau transportiert. Dort wird er hoffentlich unfallfrei aufg'stellt und sicher bewacht. |
![]() |
|
|
20.04.13
Wein- und Weinbergschlepperfest der
Eicherfreunde Forstern Am
27. und 28.7 2013 wollen wir ein Fest feiern. Im
Mittelpunkt soll der Eicher-Weinbergschlepper stehen und die
flüssigen
Produkte, die durch seine Hilfe entstanden sind. Alle
Weinbergschlepper per Achse oder mit Anhänger
sind uns willkommen und natürlich die Besucher, die diese
Versammlung ansehen
wollen und sich zudem für Wein interessieren. Auf Grund der
geringen
Stellfläche rund um unser Museum können leider nur
Weinbergschlepper rund ums
Museum parken. Fahrer mit anderen Schleppern müssen wir auf
einen Parkplatz
lotsen, der ein Stück entfernt vom Museum sein wird. Von dort
gibt es einen
Shuttle zum Museum. Damit
die Besucher zumindest in Maßen (nein, nicht in
Maßkrügen) Wein trinken können, werden wir
auch einen Shuttle-Verkehr in die
umliegenden Orte bzw. Übernachtungsmöglichkeiten
einrichten. In
Kürze werden wir das Programm veröffentlichen. |
|
|
|
07.04.13
Eicher-Kunst im Museum Die uns befreundete
Künstlerin Renate Wild (http://renate-wild.com/)
hat ein recht dynamisches
Eicher-Bild gemalt. |
![]() |
|
|
07.04.13 Mitgliederversammlung
und Vorstandswahlen 2013
Am Samstag, den 6.4. fand die
Mitgliederversammlung
der Eicherfreunde Forstern statt. 1. Vorstand: Egon Eicher Ein ausführlicher Bericht folgt. |
|
|
|
24.03.13
Neue Termine
für Oldtimertreffen 2013! |
|
|
|
24.03.13
Vorankündigung: Veranstaltung
der Eicherfreunde Forstern bitte vormerken: Wir planen entweder
für 27./28.7. oder 3./4.8. eine
Veranstaltung in Forstern zum Thema Schmalspurschlepper, zusammen mit
dem
früher größten Eicher-Händler in
der Pfalz (früher Cuntz in Harthausen, heute
in dritter Generation: Vogel in Harthausen) der mehr als 3000 Eicher
Schlepper
verkauft hat. Herr Rudi Vogel wird aus
dieser Zeit berichten. Außerdem werden wir
einen Winzer mit
Eicher-Erfahrung einladen, der über den Weinbau und die
Mechanisierung des
Weinbaus berichtet. Natürlich gibt es
auch eine Weinverkostung mit
Weinverkauf und dazu passende Gerichte aus unserer Museumsgastronomie. |
|
|
|
20.03.13
Restaurierung Eicher Mammut Für Technikfreunde haben wir einen neuen Link in unseren Sammlung aufgenommen: Die Restaurierung eines Eicher EA600S wurde vom stolzen Besitzer auf einer eigenen Web-Seite dokumentiert. Unter der Internetadresse http://www.eichermammut.de finden Interessierte mehr Informationen. |
![]() |
|
|
20.03.13 Josefi-Tag im Museum: Mehr als 50 frühere
Eicher-Mitarbeiter kamen zu
unserem 2ten Josefi-Tag-Treffen ins Museum. Es gab
Weißwürste, Fassbier und anderes,
hauptsächlich aber wieder entdeckte Freundschaften und viele
Geschichten aus
alten Zeiten, z.B. auch kuriose wie diese hier: >>> |
![]() |
|
|
27.01.13 Josephi-Tag in
Forstern Alle früheren
Eicher-Mitarbeiter sind zum
Josephi-Tag am 19.3.2013 zwischen 10 und 17 Uhr zu einer kostenlosen
Brotzeit
nach Forstern ins Museum eingeladen. |
![]() |
|
|
17.01.13 Traktorenbörse: Artikel zum Schlagwort Eicher Die
beliebtesten gebrauchten Traktoren Die
Gebrauchtmaschinenbörse www.tec24.com
hat das Suchverhalten der Besucher ausgewertet und dabei interessante
Rückschlüsse auf die Beliebtheit von gebrauchten
Traktoren festgestellt. Wer
Fendt oder John Deere dabei auf dem ersten Platz vermutet liegt falsch.
Der
Traktorenhersteller Eicher belegt knapp vor Mercedes-Benz den ersten
Platz in
der Auswertung. Fendt Traktoren haben es immerhin auf den dritten Rang
geschafft. Traktoren von anderen Premium-Marken wie John Deere, Claas,
Case-IH
oder auch New Holland sind gar nicht erst in der Top 10 vertreten.
Dafür sind
mit Zetor und Belarus zwei Hersteller aus dem Segment der besonders
günstigen
Traktoren vertreten. Oldtimer Traktoren wie Eicher oder IHC sind sehr
beliebt
und werden oft angeklickt. |
![]() |
|
|
17.01.13
Video
ZF-Schnittgetriebe Wer schon immer einmal wissen wollte, das Getriebe eines Eicher beim Betrieb von innen aussieht, sollte sich dieses Video nicht entgehen lassen. Egon Eicher erklärt exclusiv die Funtionsweise des ZF-Schnittmusters. |
Loading
the player ...
|
|
|
08.01.13 Traktorenwallfahrt nach Vierzehnheiligen Die Oldtimerfreunde Staffelstein begannen vor 4 Jahren mit der 1. Oberfränkischen Traktorenwallfahrt mit ca. 50 Teilnehmern, in 2012 waren es ungefähr 90, in diesem Jahr werden es voraussichtlich mehr als 100. Die 5. Wallfahrt wird voraussichtlich Anfang September 2013 stattfinden. Die Eicher-Beteiligung liegt bei ca. 50%. In diesem Jahr werden Teilnehmer aus Niederbayern, Oberbayern, der Oberpfalz, Rheinland-Pfalz, Breisgau und natürlich auch aus Thüringen erwartet. Alle Teilnehmer erhalten eine jedes Jahr neu gestaltete Urkunde. Näheres bei erwinzahner@web.deBilder vom letzten Jahr >>> |
![]() |
|