|
|
12.12.2015 Neue Artikel im
Eicher Fanshop Rechtzeitig vor
Weihnachten wollen wir auf unsere neuen Fanartikel hinweisen: Schuco hat den Eicher 3125
Turbo in der Größe 1:32 neu aufgelegt.
Modell ca. 18 cm lang. Halstüchlein
für Babys in
Dreiecksform mit Eicher ED16. Lange Seite misst ca. 40cm, mit
Klett-Verschluss,
den die Kinder selbst öffnen können. Anhänger für
Eicher-Trettraktor von der Fa. BIG, den wir im Eicherblau
lackieren ließen,
damit er zum Trettraktor passt. Bobby-Car mit
Eicher-Aufklebern Bobby-Car-Aufkleber-Set
Eicher-Monatskalender
für 2016 in A3 vom Schwungrad-Verlag mit 13
Bildern Eicher-Monatskalender
für 2016 in A4 mit
Eicher-Traktoren im Einsatz. 13 Bilder vom Maishäckseln in
Straßham bei
Forstern. Preis für Mitglieder 13,- € Mütze mit gesticktem
Eicherfreunde Logo. Preis für Mitglieder 9
€ Aufkleber Eicher-Diesel. Preis 2,- € |
|
|
|
05.-06.09.2015 Eichertreffen
Affalterthal Auch in Affalterthal fanden
sich so viele
Eicher-Traktoren ein wie nie zuvor. Trotz empfindlicher Kälte
kamen auch
Heerscharen von Besuchern, die das Personal im Festzelt zum heftigen
Schwitzen
brachten. Toni Glasl war im Rahmen
seines Motorenlehrgangs
ein gefragter Mann. 21 Teilnehmer lernten mehr über die
Besonderheiten des
Eicher-Motors. Unser Verkaufswagen war
ständig von Interessenten
umlagert. Wir hatten die ersten
Prototypen des Bobby-Cars mit
Eicher-Ausstattung dabei. Näheres hierzu in Kürze. anbei ein Link zur
Franken-Rundschau mit dem
Bericht über das Eichertreffen in Affalterthal: >>> Gleichzeitig hatten wir im
Museum Hochbetrieb, da
die Oldtimerfreunde aus Pähl (bei Weilheim) mit 51 Personen
anreisten und ein
deftiges Weißwurstfrühstück zu sich nahmen. |
|
|
|
02.09.2015 Vortrag von Egon
Eicher beim
Heimatverein des Landkreises Erding 41 Teilnehmer wollten mehr
über die Gebr. Eicher
wissen und kamen zum Vortrag beim Mayr-Wirt in Erding trotz des
gleichzeitig
stattfindenden Volksfests. Unter den Teilnehmern waren einige
frühere
Eicher-Mitarbeiter und Personen, die die beiden Gründer noch
persönlich
kannten. Der Vortrag bildete die
Einleitung zum Besuch des
Eicher-Museums am 12.9. um 14:00 Uhr wo es dann eine Führung
geben wird und
anschließend Kaffee und Kuchen. |
|
|
|
30.08.2015 Blumen-Korso in
Erding Die Eicherfreunde beteiligten
sich zusammen mit dem
Forsterner Heimat- und Gartenbauverein mit einem Fahrzeug am
Blumenkorso.
Hinter unserem 16er wurde das Modell der Wallfahrtskirche Tading auf
einem
geschmückten Wagen präsentiert. |
|
|
|
29.-30.08.2015 Eichertreffen
in
Hohenthann/Türkenfeld Gleichzwei neue Rekorde: Noch nie waren so viele Eicher
wie in diesem Jahr
(507 Stück) und noch nie war es so heiß
(38°C). Wir waren mit mehreren
Fahrzeugen vor Ort und
natürlich mit unserem Verkaufswagen, wo wir eine rege
Nachfrage verzeichnen
konnten. |
|
|
|
08.07.2015 Hochzeitsfahrt mit
Eicher-Korso: Ludwig und Andrea Stanner
heirateten am 6.6. in
Hohenlinden. Der 3-fache Eicher-Besitzer wurde in eimem Korso mit 19
Eicher-Fahrzeugen zur Kirche gefahren. Die Eicherfreunde Forstern waren
mit 4
Fahrzeugen vertreten. Das Brautpaar durfte auf dem Eicher Farm-Express
Platz
nehmen. |
![]() |
|
|
08.07.2015 Eichertreffen in
Bad König am 11. und
12.7. Die Eicherfreunde Forstern
werden mit mehreren
Fahrzeugen am 11.7. und 12.7. beim Eichertreffen in Bad König
im Odenwald
vertreten sein, wo auch das Eicher-Rad zu sehen sein wird. |
|
|
|
08.07.2015 Oldtimertreffen in
Maxlrain am 1. und
2.8. Die Eicherfreunde Forstern
werden mit mehreren
Fahrzeugen per Achse von Forstern zum Oldtimertreffen nach Maxlrain
fahren. Wer vom Museum in Forstern
mitfahren möchte -gerne
auch mit einem Vereinsfahrzeug- melde sich bitte unter 0172-5677132. |
|
|
|
19.05.2015 Eicher-Museum und
Café am Vatertag
geöffnet Das Eicher-Museum und das
Café haben am Vatertag
(Donnerstag, 14.5.) und an Fronleichnam (Donnerstag. 4.6.) jeweils von
10 bis
16 Uhr geöffnet. Wie wär's mit einem
Weißwurstfrühstück oder einem
herzhaften Wotan-Frühstück? |
![]() |
|
|
16.04.2015 Wiener Abend am
Samstag, den 25.4.15 im
Eicher Café: Alle Freunde eines
unterhaltsamen Abends bei
Spezialitäten aus der Wiener Küche sind herzlich
einfgeladen. Typische Wiener Gerichte und
deren geschichtlichen
Bezüge wewrden uns von zwei leidenschaftlichen Wienern
dargebracht! Die Speisenfolge gibts hier >>> |
![]() |
|
|
16.04.2015 Einladung zu
Hauslerhof 2015 |
![]() |
|
|
16.04.2015 Verkaufsoffenen
Sonntag, den 3. Mai 2015 Wir werden mit einigen
Oldtimern, unserem
Verkaufsanhänger, einem Kinder-Trettraktor-Parcours und
Rundfahrten auf dem
Schlepper sowie einem Getränkestand vertreten sein. |
|
|
|
03.04.2015 Am Ostersonntag
einen gemütlichen Brunch
einnehmen? Oder die Wiener Küche
etwas genauer kennen lernen -
mit Hintergründen und geschichtlichen Bezügen? Oder die Eiszeit mit frischen
Torten, Kuchen und
Kaffee und einem schönen Eisbecher beginnen? Egon und Christine Eicher Eicher's
Museums-Café |
![]() |
|
|
26.03.2015 Josefitag mit ca.
120 früheren
Eicher-Mitarbeitern: Dabei kam auch zur Sprache,
dass in Dingolfing ca.
40.000 Eicher-Pflüge gefertigt wurden. |
![]() |
|
|
26.03.2015
Mitgliederversammlung des Eicherfreunde
Forstern e.V.: Nach dem Jahresbericht von
Egon Eicher stellte Rudi
Püchner die finanzielle Situation dar. Trotz der Investition
in unseren
Verkaufsanhänger, Steuerzahlungen aufgrund des hohen Gewinns
in 2012 und
Restaurierungen wurde der umfangreiche Barbestand nur um ca. 3.000
€ reduziert,
wogegen das Sachwertvermögen deutlich anstieg. Die Kassenprüfer
empfahlen die Entlastung des
Vorstands, wofür die Mitglieder ohne Gegenstimmen und
Enthaltungen votierten. Alle Wahlen erfolgten ohne
Ggenstimmen bei nur
jeweils einer Enthaltung: 1. Vorstand: Egon Eicher 2. Vorstand: Paul Ette Kassenwart: Rudi
Püchner Schriftführer:
Bernhard Felsch 1. Technikvorstand: Anton Glasl 2. Technikvorstand: Ferdinand
Hofbauer Als Wahlleiter fungierte der
Forsterner
Bürgermeister Georg Els, der die Arbeit des Vorstands und die
finanzielle
Situation würdigte. Der neugewählte
Vorstand der Eicherfreunde im Bild: |
![]() ![]() |
|
|
26.03.2015 "Neue"
Eicher-Traktoren im
Museum Pünktlich zur
Mitgliederversammlung konnten wir
unsere beiden Neuzugänge im Museum ausstellen: 1. Wir erhielten einen ED13
mit 14 PS als
Dauerleihgabe. Der ED13 ist der kleinste
reinrassige Eicher,
allerdings hat unserer bereits die seit 1958 erhöhte Leistung
von 14 PS. Insgesamt wurden zwischen 1956
und 1960 6380
Stück verkauft.
2. Der Verein erwarb einen
Wotan II mit 100 PS und
6-Zylinder-Motor. Der Wotan ist der
größte und stärkste Eicher, der
in der Ära der beiden Brüder Josef und Albert Eicher
gebaut wurde. Unser
Exemplar wurde erstmals am 4.4.74 zugelassen. Er hat
geschätzte 15.000
Betriebsstunden hinter sich. Der Verein hat ihn am 14.3.2015 aus
zweiter Hand
erworben. An diesem Tag legte er die 76 km von Gangkofen bis zu seinem
Geburtsort auf eigener Achse ohne Probleme zurück, nachdem er
mehrere Jahre
ungenutzt in einer Garage verbracht hatte. Beide Objekte sind derzeit im
Museum zu
besichtigen. Die Renovierung des Wotans werden wir aus
Platzgründen nur zum
Teil in unseren Räumen durchführen können. |
![]() ![]() |
|
|
26.03.2015 Neuerwerbungen
für das Museum: Neue Ausstellungsobjekte im
Museum: Wir haben nun einen "David"
und einen
"Goliath" im Museum. Wir haben ihn
dankenswerterweise als Dauerleihgabe
von unserem Vereinsmitglied Bernhard Felsch erhalten. >>> |
![]() |
|
|
15.03.2015 Neues
Eicher-Buch vom bekannten Landtechnik-Buchautor Albert
Mößmer: Typengeschichte und
Technik, € 20, Eicherfreunde Forstern Vereinsmitglieder: 18
€ 144 Seiten, ca. 180 Abbildungen
Vorankündigung: Für das zweite Quartal 2015 plant die Firma Schuco den Vertrieb eines Eicher 3125 Modell im Maßstab 1:32 aus Zinkdruckguss und Kunststoff Beide Artikell sind bestellbar
im Fanartikel-Shop. |
![]() |
|
|
15.03.2015 Neuerwerbungen
für das Museum: Um was es sich handelt,
wird noch nicht verraten, das ist eine Überraschung
für die Museumsbesucher. Damit wir mehr
Ausstellungsfläche bekkommen, beginnen wir im Aussenbereich
mit der Schaffung
weiterer Lager4fläche unter der Brücke im
Untergeschoß. Dann können wir dort
die Sachen lagern, für die die Azusstellungsfläche zu
schade ist. Dort ist dann
Platz für den David. Damit der Goliath Platz hat,
müssen wir einen Pflug in das
Aussengelände verlagern. Am Besten, Ihr schaut euch
das Ganze "in Echt" an und besucht uns an den kommenden Wochenenden
im Museum. |
|
|
|
15.03.2015 Veranstaltungen im Eicher-Museum und Eicher's Museums-Café:
Josefitag: 19.März, 10
bis 17 Uhr
21. März ab 17 Uhr: 5. April, Ostersonntag 24. April ab 19 Uhr 1. Mai Beginn der "Eiszeit" Eine Kugel gratis für jedes Kind |
![]() |
|
|
15.03.2015 Pressemeldungen: Hervorzuheben ist der
Bericht in Oldtimer Traktor 3/2015 über den Nachbau des
Wotan-Prototyps. |
![]() |
In Traktor Classic hat man
den wassergekühlten ED22 mit dem DDR-Schlepper IFA RS 02/22
verglichen. |
![]() |
Vorstellung eines Eicher
Vollallrad in der
Schlepperpost Heft 4/2014: |
![]() |
|
|
11.01.2015 Eicher-Werkstatt: Als Erweiterung unseres
Fundus planen wir die Anschaffung eines Eichus-Hoffahrzeugs
("Mistkanone"). |
|
|
|
11.01.2015
Öffnungszeiten des Museums und des Cafés in der
Winterzeit: Wir haben vom 1. Januar bis Ende April nur Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ab Mai beginnt die "Eis-Zeit" und dann haben wir zusätzlich am Freitag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Gerne begrüßen wir auch Gäste, die einen Vereinsausflug machen wollen. Wir können nach Absprache bis zu 40 Personen auch mit Mittagstisch bewirten und natürlich gibt es dazu eine Museumsführung oder zusätzliche Aktivitäten. |
![]() |
|
|
11.01.2015 Eicher-Werbung
in der DLZ-Zeitschrift |
![]() |
|
|
11.01.2015 Eicher-Trettraktor
mit Miststreuer-Anhängers |
![]() |
|
|
11.01.2015
Eicher-Glühweinabende Wir haben 20 kg Fleisch
gegrillt und einige Dutzend Liter Glühwein und Punsch
verkauft, obwohl es an
einem Abend erst nieselte und dann stark regnete. |
![]() |
|